Eigenschaften
Manufaktur Jörg Geiger
"Bio Rose" - alkoholfrei
Grundpreis: 15,87 €/l
Lieferung in 1-5 Tagen
Eigenschaften
Bio Rose – fruchtiger alkoholfreier Secco vom Weingut Geiger
Bio Rose online kaufen – ein alkoholfreier Schaumgenuss mit feiner Fruchtsüße, lebendiger Säure und elegantem Mousseux. Die Cuvée aus biologisch angebauten Streuobstsorten überzeugt durch frische Aromen und eine zarte, hellrote Farbe im Glas.
In der Nase zeigt sich der Bio Rose mit Duftnoten von roter Johannisbeere, Apfel und einem Hauch Traube. Am Gaumen ist er ausgewogen, leicht süßlich und wunderbar prickelnd. Die Fruchtaromatik wird durch eine dezente Säurestruktur ausbalanciert – ideal für alle, die alkoholfreien Genuss mit Anspruch suchen.
Der Bio Rose eignet sich hervorragend als alkoholfreier Aperitif, zu Antipasti, fruchtigen Desserts oder einfach pur bei festlichen Anlässen. Auch als Geschenk oder für den alkoholfreien Brunch ist er eine stilvolle Wahl.
Servierempfehlung: 8–10 °C. Vegan, bio-zertifiziert und frei von künstlichen Zusätzen. Jetzt Bio Rose alkoholfrei bestellen – für prickelnde Leichtigkeit ganz ohne Alkohol.
- Manufaktur Jörg Geiger
Streuobstwiesen als wichtiger Teil der Natur
Pflücken und reinbeißen ist bei den meisten alten WiesenObst-Sorten nicht zu empfehlen – ‚räs’ nennen die Schwaben die Kombination intensiver herber Geschmacksnoten, die diese tanninreichen Früchte auszeichnet. Und genau diese Eigenschaft ist es, die wir in der Manufaktur Jörg Geiger schätzen. Durch seine intensiven Aromen ist Schwäbisches WiesenObst ideal geeignet für die Herstellung von Destillaten, Schaumweinen, alkoholfreien PriSeccos oder unserem neusten Produkt: AG – Don’t call me Gin!
Die Streuobstwiesen mit ihren hoch aufragenden, alten Baumriesen prägen nicht nur die Landschaft am Rande der Schwäbischen Alb, sie sind auch Biotope voller Kräuter, Sträucher und Blüten. In der Manufaktur kennen und schätzen wir diese Vielfalt und kombinieren sie mit WiesenObst zu unseren spritzigen, alkoholfreien PriSeccos.
Mit der Natur Hand in Hand
Jahrhunderte alte schwäbische Obstsorten, Waldmeister, Wacholder, Mädesüß, Schafgarbe – dies alles sind Produkte der Natur, gebunden an Zeit und Ort: Bäume, Kräuter, Gräser und Sträucher haben ihren individuellen Jahresrhythmus für Wachstum, Blüte und Reife. Und sie gedeihen nicht überall, sondern haben ihren Standort, brauchen Sonne oder Schatten, gedeihen in oder am Rand unserer lichten Laubwälder oder sind Teil der Vielfalt einer schwäbischen Streuobstwiese. Nirgends versteht man das besser als beim Verlesen von Hand sortenrein geernteter WiesenObst-Früchte. Der Gang über eine Streuobstwiese lehrt die Rhythmen des Jahres neu zu sehen, inspiriert zu neuen Kombinationen von WiesenObst, Kräutern, Aromen und Geschmacksnoten. Und die Arbeit in der Manufaktur lässt uns direkt erfahren, dass die alten Sorten ein rares Gut und der Raum in dem sie wachsen etwas Besonderes sind.