Eigenschaften
Manufaktur Jörg Geiger
4er Probierpaket "Bio" Alkoholfrei Prickelnd inkl. gratis Sektverschluss
Grundpreis: 14,33 €/l
Lieferung in 1-5 Tagen
Eigenschaften
Entdecke die Vielfalt der Manufaktur Jörg Geiger!
Mit unserem 4er Probierpaket "Bio" erhälst du 4 verschiedene Flaschen der Sorte "Alkoholfrei Prickelnd", vormals PriSecco der Manufaktur Jörg Geiger plus einen gratis Sektverschluss, damit die Produkte lange frisch bleiben.
Alle Produkte in diesem Probierpaket sind bio.
Enthalten sind: 1x Bio Nordherb, 1x Bio Rot, 1x Bio Rose, 1x Bio Weiss
Die Produkte von Jörg Geiger eignen sich wunderbar als z.B als Apéritif vor dem Essen, oder zum Anstoßen auf der Terrasse an sonnigen Tagen.
Alle Varianten sind eine Top Alternative zu herkömmlichen alkoholfreien Sekt und eignen sich hervorragend für Schwangere, Fahrer oder Menschen, die aus anderen Gründen auf Alkohol verzichten, aber trotzdem anstoßen möchten.
- Manufaktur Jörg Geiger
Streuobstwiesen als wichtiger Teil der Natur
Pflücken und reinbeißen ist bei den meisten alten WiesenObst-Sorten nicht zu empfehlen – ‚räs’ nennen die Schwaben die Kombination intensiver herber Geschmacksnoten, die diese tanninreichen Früchte auszeichnet. Und genau diese Eigenschaft ist es, die wir in der Manufaktur Jörg Geiger schätzen. Durch seine intensiven Aromen ist Schwäbisches WiesenObst ideal geeignet für die Herstellung von Destillaten, Schaumweinen, alkoholfreien PriSeccos oder unserem neusten Produkt: AG – Don’t call me Gin!
Die Streuobstwiesen mit ihren hoch aufragenden, alten Baumriesen prägen nicht nur die Landschaft am Rande der Schwäbischen Alb, sie sind auch Biotope voller Kräuter, Sträucher und Blüten. In der Manufaktur kennen und schätzen wir diese Vielfalt und kombinieren sie mit WiesenObst zu unseren spritzigen, alkoholfreien PriSeccos.
Mit der Natur Hand in Hand
Jahrhunderte alte schwäbische Obstsorten, Waldmeister, Wacholder, Mädesüß, Schafgarbe – dies alles sind Produkte der Natur, gebunden an Zeit und Ort: Bäume, Kräuter, Gräser und Sträucher haben ihren individuellen Jahresrhythmus für Wachstum, Blüte und Reife. Und sie gedeihen nicht überall, sondern haben ihren Standort, brauchen Sonne oder Schatten, gedeihen in oder am Rand unserer lichten Laubwälder oder sind Teil der Vielfalt einer schwäbischen Streuobstwiese. Nirgends versteht man das besser als beim Verlesen von Hand sortenrein geernteter WiesenObst-Früchte. Der Gang über eine Streuobstwiese lehrt die Rhythmen des Jahres neu zu sehen, inspiriert zu neuen Kombinationen von WiesenObst, Kräutern, Aromen und Geschmacksnoten. Und die Arbeit in der Manufaktur lässt uns direkt erfahren, dass die alten Sorten ein rares Gut und der Raum in dem sie wachsen etwas Besonderes sind.