Eigenschaften
Manufaktur Jörg Geiger
Mirabellengold | Prickelnd alkoholfrei
Grundpreis: 14,65 €/l
Eigenschaften
Für wahre Genießer gibt's das Mirabellengold von Manufaktur Jörg Geiger! Perfekt bei der Jahreszeit zum Genießen an einem angenehmen Herbsttag.
Geruch: Vollreife, goldene Mirabellen mit Vanille und Tonkabohne und fast buttrigen Aromen. Feine Noten von Zitronenverbene, leicht ätherisch geprägt von Rosmarin und Estragon.
Geschmack: Im Geschmack findet sich die Bittermandelnote der Mirabelle gepaart mit einem leicht süßen Nachhall. Die Abrundung für ein spannendes Süße-Säure Spiel erfolgt mit dem Säurebetonten Saft des spätreifen Sämlingsapfel.
Empfehlung: Nicht nur eisgekühlt ist das Mirabellengold ein Genuss, auch warm ist es ein prickelndes Erlebnis. Die Flasche wird dafür verschlossen ins warme Wasserbad (55°C) für 30 Minuten gestellt, um dann vorsichtig warm mit einer Handserviette geöffnet zu werden. Nicht nur als Apéro sondern auch als Begleiter zu warmen Mirabellen-Crumble ein Genuss.
Nährwerte:
• Energie 125,1 KJ / 29,8 kcal
• Fett < 0,1 g
• davon gesättigte Fettsäuren < 0,01 g
• Kohlenhydrate 6,2 g
• davon Zucker 6 g
• Eiweiß < 0,4 g
• Salz < 0,01 g
Zutaten: Mirabellensaft, Apfelsaft, Wasser, Auszug von Zitronenverbene (0,004%) und Kräutern, Gewürze, Kohlensäure. Getränk auf Mirabellensaftbasis mit Kräutern und Gewürzen.
- Manufaktur Jörg Geiger
Streuobstwiesen als wichtiger Teil der Natur
Pflücken und reinbeißen ist bei den meisten alten WiesenObst-Sorten nicht zu empfehlen – ‚räs’ nennen die Schwaben die Kombination intensiver herber Geschmacksnoten, die diese tanninreichen Früchte auszeichnet. Und genau diese Eigenschaft ist es, die wir in der Manufaktur Jörg Geiger schätzen. Durch seine intensiven Aromen ist Schwäbisches WiesenObst ideal geeignet für die Herstellung von Destillaten, Schaumweinen, alkoholfreien PriSeccos oder unserem neusten Produkt: AG – Don’t call me Gin!
Die Streuobstwiesen mit ihren hoch aufragenden, alten Baumriesen prägen nicht nur die Landschaft am Rande der Schwäbischen Alb, sie sind auch Biotope voller Kräuter, Sträucher und Blüten. In der Manufaktur kennen und schätzen wir diese Vielfalt und kombinieren sie mit WiesenObst zu unseren spritzigen, alkoholfreien PriSeccos.
Mit der Natur Hand in Hand
Jahrhunderte alte schwäbische Obstsorten, Waldmeister, Wacholder, Mädesüß, Schafgarbe – dies alles sind Produkte der Natur, gebunden an Zeit und Ort: Bäume, Kräuter, Gräser und Sträucher haben ihren individuellen Jahresrhythmus für Wachstum, Blüte und Reife. Und sie gedeihen nicht überall, sondern haben ihren Standort, brauchen Sonne oder Schatten, gedeihen in oder am Rand unserer lichten Laubwälder oder sind Teil der Vielfalt einer schwäbischen Streuobstwiese. Nirgends versteht man das besser als beim Verlesen von Hand sortenrein geernteter WiesenObst-Früchte. Der Gang über eine Streuobstwiese lehrt die Rhythmen des Jahres neu zu sehen, inspiriert zu neuen Kombinationen von WiesenObst, Kräutern, Aromen und Geschmacksnoten. Und die Arbeit in der Manufaktur lässt uns direkt erfahren, dass die alten Sorten ein rares Gut und der Raum in dem sie wachsen etwas Besonderes sind.